Was Sie unbedingt lesen sollten

Der Büchermarkt ist riesig: Hunderte Verlage bringen jeden Monat etliche Neuerscheinungen heraus. In diesem schier unendlichen Angebot die wirklich guten Bücher zu entdecken, ist manchmal gar nicht so leicht. Deswegen stellen wir Ihnen an dieser Stelle neue Literatur vor, die wir für besonders lesenswert halten - und auch tolle Bücher, die vielleicht schon etwas älter sind, uns aber trotzdem bewegen und die wir gern mit Ihnen teilen möchten. Um zur Rezension zu gelangen, klicken Sie auf den Titel des Buches.

Gerald Stitz empfiehlt:

Leon de Winter:
Stadt der Hunde

Gerald Stitz empfiehlt:

Richard Powers:
Das große Spiel

Petra Köhler empfiehlt:

Gianni Solla:
Bei Licht ist alles zerbrechlich

Anna Toelke empfiehlt:

Alexander von Knorre:
Kissenschlacht im Nachtexpress

Gerald Stitz empfiehlt:

Wolf Haas:
Wackelkontakt

Gerald Stitz empfiehlt:

Katja Lewina:
Was ist schon für immer
Gerald Stitz empfiehlt:

Samantha Harvey:
Umlaufbahnen
Gerald Stitz empfiehlt:

Kirstin Warnke:
Sei nicht so

Birgit Hoffmann empfiehlt:

Iris Wolff:
Lichtungen

Gerald Stitz empfiehlt:

Jo Nesbø:
Das Nachthaus

Anna Toelke empfiehlt:

Nora Brech:
Der letzte Regenbogenvogel

Petra Köhler empfiehlt:

Milena Michiko Flašar:
Oben Erde, unten Himmel

Unsere Langzeit-Lieblingsbücher

Im Blattgold-Team und dem Unterstützerkreis haben sich ganz unterschiedliche Menschen zusammengefunden, die aber auch vieles verbindet – vor allem die Liebe zu Büchern und zum Lesen. Hier stellen einige von uns ganz kurz und knapp ihre Langzeit-Lieblingsbücher vor.

Nino Haratischwili:
Das achte Leben
(Birgit Hoffmann)

Ein Familienepos, das durch 100 Jahre georgische/russische Geschichte führt - und durch die Lebensgeschichten von sechs Generationen mutiger und außergewöhnlicher Frauen. Spannend, verstörend, aber auch hoffnungsvoll und kämpferisch.

Ullstein
1280 Seiten
22,99 Euro

Susan Fletcher:
Lass mich dir von einem Mann erzählen, den ich kannte
(Petra Köhler)

Ein neuer Patient kommt in die Heilanstalt Saint-Rémy-de-Provence: Es ist Vincent van Gogh. Jeanne, die Frau des Direktors, erinnert sich durch seine Malerei an ihre Jugend und ihre wunderbaren ersten Ehejahre und versucht, diese Zeit wiederzubeleben. Berührend!

Insel Verlag
335 Seiten
23 Euro

Adam Grant:
Nonkonformisten
(Conrad Wöltge)

Ein großartiges Buch darüber, wie die Idee, die Welt zu ändern, dazu führen kann, die Welt zu ändern. Für mich sehr inspirierend und auch absolut sinnbildlich für die Gründung der neuen Buchhandlung in Rahnsdorf.

Droemer HC
384 Seiten
12,99 Euro

Clemens Meyer:
Als wir träumten
(Anna Toelke)

Es ist nicht Clemens Meyers neuestes Buch, sondern sein erstes - und immer noch so stark. Meyer fängt nicht nur die Jugend ein, mit ihrer ganzen explosiven Kraft und Verletzlichkeit, sondern auch Leipzig in den Nachwendejahren. Absolut lesenswert!

S. Fischer
528 Seiten
15 Euro

Jewgeni Jewtuschenko:
Stirb nicht vor deiner Zeit
(Gerald Stitz)

Als militante Putschisten im Sommer 1991 versuchen, das Rad der Geschichte zurückzudrehen, stellt das russische Volk sich ihnen entgegen. Wie begegnet man einer sich anbahnenden Diktatur? Anrührend und hoch aktuell.

dtv
583 Seiten
nur gebraucht erhältlich